NRail Telematik

Für effizientes & digitales Flottenmanagement

Smart, intuitiv, kosteneffektiv.

Erhalten Sie präzise Betriebsdaten und den GPS-Standort Ihrer Schienenfahrzeuge in Echtzeit und auf einen Blick!

  • Vereinfachung des operativen Betriebs
  • Für alle Schienenfahrzeuge geeignet: Perfekt auch für heterogene Flotten!
  • Betriebsdaten wie Laufleistung, Geschwindigkeiten, Betriebsstunden, Motorstatus, Kühlmitteltemperatur, Bordnetzspannung, uvm.
  • Papierlose Flottenverwaltung & umfangreiche API (Software as a Service, Data as a Service)
  • ECM-unterstützend (vereinfacht z.B. die Planung von Wartungsintervallen; sendet personalisierte Benachrichtigungen bei festgelegten Ereignissen)
  • Viele Vorteile für die Lebensdauer Ihrer Schienenfahrzeuge
  • Die zugehörige Hardware ist schnell und einfach aufzubauen und bahntauglich zertifiziert
Screen Telematik Portal (Map)

Alle Loks - ein System.

Telematics Dashboard and Smartphone Version

Das NRail Telematiksystem bietet Live-Übertragung, Aufzeichnung und Bereitstellung der Betriebsdaten von Schienenfahrzeugen – und zwar herstellerübergreifend und baureihenunabhängig – und ermöglicht EVUs damit einen großen Schritt hin zur Digitalisierung ihres operativen Betriebs.

Die Daten können von überall aus über das Web in einer übersichtlich aufbereiteten Darstellung in unserem Telematikportal unter iot.nrail.de eingesehen werden. Für die Benutzung von mobilen Endgeräten ist das Telematikportal außerdem Smartphone-optimiert. Zudem sind die Betriebsdaten dank einer umfangreichen API auch in andere Systeme integrierbar.

 

Weitere Vorteile mit dem NRail Telematiksystem:

  • Kaltstartdetektor zur Vermeidung schleichenden Maschinenbruchs bei Dieselmotoren
  • Überwachung der Bordspannung zur Vermeidung von Batterietiefentladungen
  • Verringern des Motorleerlaufanteils durch Erfassung von Standzeiten mit laufendem Motor
  • Erkennen von Schleppfahrten durch separate Erfassung der Laufleistung an der Führerstandanzeige und am Rad
  • Fahrtverlaufsanalyse
  • Analysemöglichkeit von Crashs und Ausnahmeereignissen dank besonders präzisen Daten in diesen Fällen

Die zugehörige Hardware (die Datenbox „Paula“) wurde eigens für diesen Zweck entwickelt. 
Sie ist nach DIN EN 50155:218 zertifiziert (inkl. Produktsicherheit, Brandschutz, CE, etc.), auf allen Schienenfahrzeugen sofort einsatzfähig und ihre Installation auf dem Fahrzeug erfolgt auf der Schiene und ohne Werkstattaufenthalt.

Über 400 Fahrzeuge sind bereits mit „Paula“ ausgerüstet (Stand Februar 2024). 

Das modulare Industriedesign bietet je nach Kundenwunsch neben der Standardausführung auch die Möglichkeit der Anbindung zusätzlicher Sensoren über analoge und digitale Eingänge.

Hardware: Databox Paula

Weitere Lösungen von NRail für die Digitalisierung Ihrer Flotten- und Mitarbeiter/innenverwaltung

Es ist Zeit für Digitalisierung!

Wir von NRail arbeiten stets daran, neue Produkte zu entwickeln und bestehende zu verbessern, damit EVUs und Werkstätten den Anforderungen des digitalen Zeitalters erfolgreich entgegentreten können. Die Zettelwirtschaft gehört der Vergangenheit an, und kostet Zeit, die anders besser genutzt werden kann. 
Informieren Sie sich daher gerne auch über folgende Produkte des Bereichs Telematik:

Endlich digital:
Streckenkenntniserfassung und Übergabebuch

Flexibel sein und spontan reagieren können:
PZB aus der Ferne auslesen

Ihr Ansprechpartner für den Bereich Telematik

Bei Interesse an unseren Lösungen fürs digitale Flottenmanagement, dem PZB-Fernauslesemodul, der digitalen Streckenkenntniserfassung oder dem digitalen Übergabebuch, kontaktieren Sie gerne direkt unseren Vertriebsleiter für Telematik!