Künstliche Intelligenz gezielt und sicher nutzen
Stellt euch vor, eure Akten könnten sprechen und eure Zeit wäre frei für das Wesentliche.
KI - nicht nur ein Trend, sondern ein Werkzeug für mehr Effizienz.
Warum KI im Eisenbahnsektor?
Die Eisenbahnbranche steht vor einem Wandel: Fachkräfte gehen in den Ruhestand, Wissen lagert in Aktenordnern, und der Druck, schneller, effektiver und sicherer zu werden, wächst stetig.
Künstliche Intelligenz (KI) kann hier einen entscheidenden Beitrag leisten.
Sie hilft dabei, verborgenes Wissen sichtbar zu machen, Prozesse smarter zu gestalten und das Team dort zu entlasten, wo es am meisten Sinn macht.
KI ist kein Ersatz für menschliche Expertise, sie ist ein Werkzeug, um diese noch besser einzusetzen.

Warum jetzt starten?
Je früher Sie sich mit KI beschäftigen, desto besser können Sie die Chancen nutzen und sich fit für die Zukunft machen – für Ihre Teams, Ihre Kunden und den gesamten Sektor.
Möchten Sie wissen, wie Sie KI konkret in Ihren Alltag integrieren können?
Schauen Sie sich unsere Schulungsangebote an!
Wissen sichern, bevor es in Rente geht.
Fachwissen ist kostbar – doch es geht verloren, wenn
langjährige Mitarbeiter:innen ausscheiden.
Mit KI können wir dieses Wissen digital festhalten und weitergeben.
Euer Gold liegt in den Papierakten – lasst uns das Wissen nutzen!
In Werkstätten, Instandhaltungszentren und Verwaltungen liegen Schätze: Wartungsberichte, Fehlerprotokolle, Ersatzteildaten.
KI macht dieses Wissen lesbar, durchsuchbar und verwertbar.
KI ist für den Menschen da:
Fachkräfte können produktiver arbeiten, nervige Aufgaben fallen weg.
Anstatt Zeit mit Suchen, Sortieren oder Dokumentieren zu verlieren, können sich Ihre Teams auf das Wesentliche konzentrieren –
dank KI-gestützter Automatisierung.
Die NRail KI - schon heute im Einsatz.

Unsere eigene NRail KI ist bereits Realität:
Sie verarbeitet in Sekunden große Mengen an technischer Dokumentation – ob Handbücher, Ersatzteilkataloge oder Serviceanleitungen.
Zum Beispiel benötigt ein Werkstattmitarbeiter Infos zu einem spezifischen Bauteil. Statt 400 Seiten PDF zu durchsuchen, fragt er einfach die KI und erhält eine exakte und kontextbezogene Antwort mit Quelle.
Mit der NRail KI können Sie dabei ‘schreiben’ wie mit einem Menschen:
„Wieviel cm dürfen die beiden Schrauben zur Einstellung von Öl- u. Spritmenge aus dem Reglergehäuse bei der G1206 herausgucken, bzw.welche Schraube ist für Sprit und welche für Öl?“
„Bei geschlossenem Sifa-Absperrhahn funktionieren die Führerbremsventile nicht – welche Ursache kann das haben?“
„Wie groß ist der Betriebsstoffvorrat bei einer G1206?“
Sprachgesteuerte Suchfunktion
Quellenbezug & Transparenz
Volle Kontrolle über die Ergebnisse
Hosting & Verarbeitung in Europa
Datensicherheit "Made in Europe": Sicher, transparent, lokal.
KI funktioniert nur, wenn sie Daten nutzen darf. Und das tun wir – aber mit Respekt, Transparenz und maximaler Sicherheit.
Wo liegen die Daten?
Alle Daten bleiben innerhalb Europas. Keine Übertragung ins Ausland, keine Übermittlung an Drittanbieter wie CHatGPT, keine Clouds mit unklarer Herkunft.
Wir versichern allen Nutzer:innen eine sichere und vertrauliche Verwahrung aller Suchanfragen (Prompts) und Ergebnisse.
Bei uns ist alles GDPR-konform, DSGVO-konform und ISO-zertifiziert.

KI-Schulungen für den Eisenbahnsektor
Wissen aufbauen, sicher bleiben.
Die EU KI Verordnung kommt – und damit neue Anforderungen an Transparenz, Sicherheit und Qualifikation. Um diesen gerecht zu werden, braucht es Wissen.
Deshalb bieten wir gezielte Schulungen an, die genau auf die Bedürfnisse der Eisenbahnbranche abgestimmt sind.
Zielgruppen & Formate:
Wir glauben: Jede Anwendungsrolle braucht ihren eigenen Blick auf KI. Deshalb passen wir unsere Schulungen an:
🔹 Führungskräfte: Strategie, Risiken, Chancen, Compliance
🔹 Techniker:innen: Praxisnahe Anwendung, Prozessintegration, Tools
🔹 IT-Abteilungen: Implementierung, Datenschutz, Technik hinter KI
Unsere Formate beinhalten Interaktive Webinare oder Vor-Ort-Workshops.
Der Nutzen für Sie:
✔️ Klare Einordnung des EU AI Acts
✔️ Praxisnahe Tipps für die eigene Organisation
✔️ Sicherheit im Umgang mit KI
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich einen Platz in unseren nächsten KI-Schulungen!
Praxisnahe KI-Projekte - von der Theorie zur Realität
Gemeinsam zum Erfolg: Wir entwickeln KI-Lösungen für Ihre Herausforderungen
KI bleibt oft bei Theorie und Visionen stecken. Wir wollen das ändern.
Gemeinsam mit euch entwickeln wir praxistaugliche KI-Anwendungen, die direkt eure Arbeit verbessern – ob im Bereich Ersatzteile, Wartung, Logistik oder Administration.
Wie funktioniert die Zusammenarbeit?
- Problem identifizieren: Was frisst eure Zeit? Wo gibt es wiederkehrende Aufgaben?
- Lösung entwerfen: Wir analysieren, welche KI helfen könnte und wie.
- Prototyp erstellen: Gemeinsam testen wir erste Ideen.
- Skalieren & optimieren: Aus dem Prototyp wird eine Lösung für alle.

Vorteile unserer Projekte:
✔️ Lokal angepasst – keine One-Size-Fits-All-Lösung
✔️ Aus der Branche, für die Branche – nicht fremdbestimmt, sondern gemeinsam gemacht.
✔️ Nachhaltig und skalierbar – für Werkstätten, EVU, Zulieferer& Hersteller
Beispiele aus der Praxis (Auszug):
Automatische Auswertung von Wartungsberichten:
KI liest Berichte aus Papier und digitalen Quellen, erkennt Muster und schlägt Maßnahmen vor.
Predictive Maintenance:
Mit KI lernen Maschinen, wann sie voraussichtlich ausfallen könnten – und handeln im Voraus, anstatt nur zu reagieren.
Intelligente Ersatzteilsuche:
KI findet automatisch passende Teile, auch wenn Begriffe variieren oder unvollständig sind.
Bereit, gemeinsam mit uns etwas zu bewegen?
Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch!
Gemeinsam stark - Wir wollen mit euch wachsen!
Wir sind immer offen für Austausch, Ideen und Partnerschaften.
Die Eisenbahnbranche ist stark, weil sie zusammenhält. Und genau daran glauben wir:
Nur gemeinsam können wir den Sektor stärker, smarter und zukunftsfähiger machen.
… wie Sie mitmachen können?
🔹Sie haben einen Anwendungsfall?
🔹Sie wollen intern für das Thema werben?
🔹Sie suchen einen Partner für ein Pilotprojekt?
… dann sagen wir: Lassen Sie uns sprechen!
Wir sind offen für Austausch, Mitgestaltung und Kooperation – ob Workshop, Whitepaper oder Messeauftritt.
